InterChair Kolloquium

InterChair Kolloquium Wintersemester 2022 Auch dieses Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Termine und Vorträge können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von Lehrstühlen und Seminarräumen überwinden. Jede Woche tragen Referenten – Studenten, Doktoranden oder Mitarbeiter des Instituts für Philosophie – ein selbst … Weiterlesen

Linguistic Idealism and Disjuncitivsm

Linguistic Idealism and Disjuncitivsm Am 20. und 21. Dezember hält Prof. Dr. Richard Gaskin von der University of Liverpool zwei Workshops zu den Themen “Linguistic Idealism and Disjuncitivsm” und “Literary Humanism”. Datum: 20.12.2022 – 21.12.2022 Veranstaltungsort: Tagungsraum des Internationalen Zentrums für Philosophie NRW (IZPH) Poppelsdorfer Allee 28 53115 Bonn 3. Etage (Aufzug vorhanden) Eingangsbereich nicht … Weiterlesen

Desirable Futures: Interdisciplinary Perspectives

Desirable Futures: Interdisciplinary Perspectives International experts discuss possible and probable futures, and the challenges we face in making these futures desirable. Participants will speak across disciplines to consider ethics, artificial intelligence and resilience among other topics. At each session, a succinct lead presentation will be followed by several specialist commentaries, setting the scene for a … Weiterlesen

Lucy O’Brien: Pervious to Others: Self-Consciousness and Intersubjectivity

Lucy O’Brien: Pervious to Others: Self-Consciousness and Intersubjectivity In den ersten zwei Septemberwochen findet ein Workshop zum Thema „Pervious to Others: Self-Consciousness and Intersubjectivity“, geleitet von der Humboldt-Preisträgerin und Gastprofessorin Prof. Dr. Lucy O’Brien, statt. Lucy O’Brien ist Richard Wollheim Chair of Philosophy an der University College London, Präsidentin des Royal Institute of Philosophy und … Weiterlesen

Workshop #3: Persistence in Stability (July 2022)

Workshop #3: Persistence in Stability (July 2022) This workshop aims to reassess metaphysical explanations of persistence by looking at cases of stability rather than change. So far, debates in metaphysics on persistence have revolved around the question of how to reconcile persistence with change, given that change supposedly involves one and the same entity exemplifying … Weiterlesen

InterChair Kolloquium Sommersemester 2022

InterChair Kolloquium Sommersemester 2022 Auch dieses Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Termine und Vorträge können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von Lehrstühlen und Seminarräumen überwinden. Jede Woche tragen Referenten – Studenten, Doktoranden oder Mitarbeiter des Instituts für Philosophie – ein selbst … Weiterlesen

InterChair Kolloquium

InterChair Kolloquium Auch dieses Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Termine und Vorträge können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von Lehrstühlen und Seminarräumen überwinden. Jede Woche tragen Referenten – Studenten, Doktoranden oder Mitarbeiter des Instituts für Philosophie – ein selbst gewähltes Thema … Weiterlesen

Reality and Fiction in Philosophy and Literature

Reality and Fiction in Philosophy and Literature Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte per Email an:  reality-fiction-conference@uni-bonn.de Datum: 06/05/2021 – 14/05/2021 Veranstaltungsort: Tagungsraum des Internationalen Zentrums für Philosophie NRW (IZPH) Poppelsdorfer Allee 28 53115 Bonn 3. Etage (Aufzug vorhanden) Eingangsbereich nicht barrierefrei

The Normativity of Fiction in the Making: Ethics and Aesthetics in the Work of Caveh Zahedi 19./20. April 2021, 3:00 PM – 10:00 PM CET.

The Normativity of Fiction in the Making: Ethics and Aesthetics in the Work of Caveh Zahedi 19./20. April 2021, 3:00 PM – 10:00 PM CET. Philosophcial discussion of fiction has often focused on the ontological status of fictional entities and the metaphysics of the reality / fiction distinction. But not only does the nature of … Weiterlesen