Direktorium und Vorstand

Direktor
Prof. Dr. Markus Gabriel bei der Vorstellung seines Buches 'Der Sinn des Denkens' in der Stadtbibliothek. Köln, 21.11.2018

Prof. Dr. Markus Gabriel

Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail:

  • Der Mensch im Mythos. Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und     Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings Philosophie der Mythologie, Berlin/New York: de Gruyter 2006.
  • Das Absolute und die Welt in Schellings Freiheitsschrift, Bonn: University Press 2006 (ital. in: Markus Gabriel/Wolfram Hogrebe: Predicazione e Genesi / L’assoluto e il mondo, übers. von Simone L. Maestrone, Torino: Rosenberg & Sellier 2012, S. 125-174).
  • Antike und moderne Skepsis zur Einführung, Hamburg: Junius 2008.
  • An den Grenzen der Erkenntnistheorie. Die notwendige Endlichkeit des Wissens als Lektion des Skeptizismus, Freiburg/München: Alber 2008.
  • Skeptizismus und Idealismus in der Antike, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009 (engl. Skepticism and Idealism in Ancient Philosophy, Oxford: University Press 2013).
  • Mythology, Madness, and Laughter: Subjectivity in German Idealism, mit Slavoj Žižek, New York/London: Continuum 2009 (port. Mitologia, loucura e riso. A subjetividade no idealismo alemão, übers. von Silvia Pimenta Velloso Rocha, Rio de Janeiro: Civilização Brasileira 2012).
  • Transcendental Ontology: Essays in German Idealism, New York/London: Continuum 2011.
  • Il senso dell’esistenza. Per un nuovo realismo ontologico, Prefazione di Maurizio Ferraris, Roma: Carocci 2012 (port. O sentido da existência, Rio de Janeiro: Civilização Brasileira 2013).
  • Die Erkenntnis der Welt. Eine Einführung in die Erkenntnistheorie, Freiburg/München: Alber 2012.
  • Warum es die Welt nicht gibt, Berlin: Ullstein 2013 (Hörbuch, Komplett-Media 2013).
Stellv. Direktor
Headshot_Forster

Prof. Dr. Michael N. Forster

Lehrstuhl für theoretische Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: mnforste@uni-bonn.de

  • Idea of a Phenomenology of Spirit, Chicago: Chicago University Press 1998.
  • Wittgenstein on the Arbitrariness of Grammar, Princeton: Princeton University Press 2004.
  • Kant and Skepticism, Princeton: Princeton University Press 2008.
  • After Herder, Oxford: Oxford University Press 2010.
  • German Philosophy of Language from Schlegel to Hegel and Beyond, Oxford: Oxford University Press 2011.
  • Herder’s Philosophy, Oxford: Oxford University Press, 2018.
  • Idealismus und Romantik in Jena: Figuren und Konzepte zwischen 1794 und 1807, co-editor with Johannes Korngiebel and Klaus Vieweg, Wilhelm Fink Verlag, 2018.
  • The Cambridge Companion to Hermeneutics, co-editor with Kristin Gjesdal, Cambridge University Press, 2019.
  • Romanticism, Philosophy, and Literature, co-editor with Lina Steiner, Palgrave Macmillan, 2020.
Vorstandsmitglied
Gymnich_Marion

Prof. Dr. Marion Gymnich

Lehrstuhl für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: mgymnich@uni-bonn.de

  • 2023: “Beyond Travelogues: Images of India in three Mid-Victorian Novels: Charlotte Brontë’s Jane Eyre (1847), Elizabeth Gaskell’s Cranford (1853) and Wilkie Collins’s The Moonstone.” in: Anna Kollatz and Tilmann Kulke, eds. Narrative Strategies for India in Transition. Berlin: EB Verlag. 231-263. 2023.
  • 2023: Naming, Defining, Phrasing Strong Asymmetrical Dependencies: A Textual Approach, edited with Jeannine Bischoff and Stephan Conermann. Berlin: de Gruyter. 2023. 
  • 2022: Representing Poverty and Precarity in a Postcolonial World, edited with Barbara Schmidt-Haberkamp and Klaus P. Schneider. Leiden/Boston: Brill.
  • 2021: “Two Representations of Homelessness on British Television: Cathy Come Home and Call the Midwife.” In: Verena Jain-Warden and Barbara Schmidt-Haberkamp, eds. Representing Poverty in the Anglophone Postcolonial World. Göttingen: V&R unipress. 245-260.
  • 2021: “The Value of Literature in an Aging Society.” In: Ansgar Nünning and Vera Nünning, eds. REAL Yearbook of Research in English and American Literature 36. Tübingen: Narr. 201-218.
  • 2019: “The End of the World (as We Know It)? – Cultural Ways of Worldmaking in Contemporary Post-Apocalyptic Narratives.” In: Astrid Erll and Roy Sommer, eds. Narrative in Culture. Berlin/Boston: de Gruyter. 57-74.
  • 2019: „Wozu Literatur(-wissenschaft)? – Funktionsgeschichtliche Überlegungen unter Bezugnahme auf Beispiele des anglophonen Romans vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.“ In: Andreas Haarmann und Cora Rok, Hgg. Wozu Literatur(-wissenschaft)?: Methoden, Funktionen, Perspektiven. Bonn: V&R unipress/Bonn University Press. 31-46.
  • 2018: The Orphan in Fiction and Comics since the 19th Century. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars. (mit Barbara Puschmann-Nalenz, Gerold Sedlmayr und Dirk Vanderbeke)
  • 2018: “Clone Families and Zombie Children: The Demise of the Nuclear Family in Dystopian and Postapocalyptic Narratives.” CoSMo: Comparative Studies in Modernism 12: Focus – Family Matters 2.0: 109-120.
  • 2018: “‘We are the people of the Apokalis’: Narrative Voice and the Negotiation of Power Structures in Indra Sinha’s Animal’s People.” In: Divya Dwivedi, Henrik Skov Nielsen and Richard Walsh, eds. Narratology and Ideology: Negotiating Context, Form, and Theory in Postcolonial Narratives. Columbus, OH: The Ohio State University Press. 141-155.
  • 2018: “Fictions of (Meta-)History: Revisioning and Rewriting History in Hilary Mantel’s Wolf Hall (2009) and Bring Up the Bodies (2012).” In: Vera Nünning and Ansgar Nünning, eds. The British Novel in the Twenty-First Century: Cultural Concerns – Literary Developments – Model Interpretations. Trier: WVT. 71-86.
  • 2017: „Erzählen und Gender.“ In: Matías Martínez, Hg. Erzählen: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. 326-334.
  • 2017: “Celebrating the British 1950s: ‘Serial Nostalgia’ in the TV Series Call the Midwife.” In: Sabine Sielke, Hg. Nostalgie/Nostalgia: Imaginierte Zeit-Räume in globalen Medienkulturen/Imagined Time-Spaces in Global Media Cultures. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 127-145.
  • 2016: “Multiculturalism in Canadian Fiction.” In: Julia Straub, ed. Handbook of Transatlantic North American Studies. Berlin/Boston: DeGruyter, 513-534. (mit Hanne Birk)
  • 2016: “Elements of Satire and Romantic Comedy in a Portrayal of British Society at the Beginning of the Millennium: Sebastian Faulks’s A Week in December.” Anglistik 27.1: 137-148.
  • 2015: „Lebensdarstellungen in den Postcolonial Studies und die Auseinandersetzung mit den Problemen postkolonialen autobiographischen Schreibens in Indra Sinhas Animal‘s People (2007).“ In: Stephan Conermann, Hg. Kulturspezifische Erzählstrategien in ‚nicht-abendländischen‘ Lebensdarstellungen. Berlin: EB Verlag, 201-235.
  • 2015: „Life Writing in der indigenen Literatur Nordamerikas aus erzähltheoretischer Perspektive.“ In: Stephan Conermann, Hg. Kulturspezifische Erzählstrategien in ‚nicht-abendländischen‘ Lebensdarstellungen. Berlin: EB Verlag, 91-127.
  • 2015: “200 Years of Reading Jane Austen’s Pride and Prejudice; or Where the Literary Canon Meets Popular Culture.” In: Hanne Birk and Marion Gymnich, eds. Pride and Prejudice 2.0: Interpretations, Adaptations and Transformations of Jane Austen’s Classic. Göttingen: V&R Unipress/Bonn University Press, 11-31.
  • 2013: „Von der Meta-Autobiographie zur ‚Anti-Autobiographie‘ – Penelope Livelys Oleander, Jacaranda (1994) und Making It Up (2005).“ In: Uwe Baumann und Karl August Neuhausen, Hgg. Autobiographie: Eine interdisziplinäre Gattung zwischen klassischer Tradition und (post)moderner Variation. Göttingen: V&R Unipress/Bonn University Press, 485-505.
  • Ausgewählte Publikationen der letzten zehn Jahre (vollständige Liste unter https://www.iaak.uni-bonn.de/de/people/gymnich/publications)

Wissenschaftlicher Geschäftsführer

Jan Voosholz

Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Internationalen Zentrums für Philosophie NRW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosphie der Neuzeit und Gegenwart
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Assoziiert am CST

CV hier zum Download verfügbar

Mail: voosholz@uni-bonn.de

  • Towards New Scientific Realism (Arbeitstitel; Synthese Library),Springer Nature, Cham, in Vorbereitung für 2024.
  • Schwerpunkt: Was bleibt vom spekulativen Realismus?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (2024) (in Vorbereitung).
  • Markus Gabriel’s New Realism (Synthese Library, Bd. XXX), Springer Nature, Cham 2024 (akzeptiert)
  • Mit Markus Gabriel Top-Down-Causation and Emergence (Synthese Library, Bd. 439), Springer nature, Cham 2021.
  • Quentin Meillassoux’ (Un-)Wirksamkeit in kontemporären Debatten der theoretischen Philosophie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Schwerpunkt: Was bleibt vom spekulativen Realismus?, YY.YY (2024) (invited).
  • Gabriel’s Concepts of Nature and the Universe, in: Jan Voosholz (Hrsg.), Markus Gabriel’s New Realism (Synthese Library, Bd. XXX), Springer Nature, Cham 2024 (peer-reviewed).
  • Top-Down Causation Without Levels, in: Markus Gabriel/Jan Voosholz (Hrsg.), Top- Down-Causation and Emergence (Synthese Library, Bd. 439), Springer Nature, Cham 2021, S. 269–296 (peer-reviewed).

Mitglieder

brendel

Prof. Dr. Elke Brendel

Lehrstuhl für Logik und Grundlagenforschung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: ebrendel@uni-bonn.de

  • Die Wahrheit über den Lügner. Eine philosophisch-logische Analyse der Antinomie des Lügners, Berlin/New York: de Gruyter 1992.
  • Grundzüge der Logik II – Klassen, Relationen, Zahlen, mit Wilhelm K. Essler, Frankfurt a. M.: Klostermann 1993.
  • Wahrheit und Wissen, Paderborn: mentis 1999.
  • Wissen, Reihe Grundthemen Philosophie, Berlin/New York: de Gruyter 2013.
Geulen

Prof. Dr. Eva Geulen

Lehrstuhl für europäische Kultur- und Wissensgeschichte
Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
Humboldt-Universität zu Berlin

Mail: sekretariat@zfl-berlin.org

  • Worthörig wider Willen. Darstellungsproblematik und Sprachreflexion bei Adalbert Stifter, München: iudicium 1992.
  • Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002 (engl. The End of Art. Readings in a Rumor after Hegel, Stanford: University Press 2006).
  • Giorgio Agamben zur Einführung, Hamburg: Junius 2009 (jap. 2009, poln. 2010, dän. 2012).
  • Aus dem Leben der Form. Goethes Morphologie und die Nager, Berlin: August Verlag 2016.
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Wouter Goris

Lehrstuhl Philosophie des Mittelalters
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail:

  • Einheit als Prinzip und Ziel. Versuch über die Einheitsmetaphysik des Opus Tripartitum Meister Eckharts, Brill: Leiden/New York/Köln 1997.
  • Absolute Beginners. Der mittelalterliche Beitrag zu einem Ausgang vom Unbedingten, Brill: Leiden/Boston 2007.
  • Transzendentale Einheit, Brill: Leiden/Boston 2015.
Grube

Prof. Dr. Nikolai Grube

Lehrstuhl für Altamerikanistik und Ethnologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: ngrube@uni-bonn.de

  • Die Entwicklung der Mayaschrift. Grundlagen zur Erforschung des Wandels der Mayaschrift von der Protoklassik bis zur spanischen Eroberung, Acta Mesoamericana Bd. 3, Berlin: von Flemming 1990.
  • Die Welt der Maya, mit Eva und Arne Eggebrecht, Mainz: Philipp von Zabern 1992.
  • Chronicle of the Maya Kings and Queens, mit Simon Martin, London: Thames and Hudson 2000 (span. Crónica de los reyes y reynas mayas, México: Editorial Planeta 2002; japan. Tokio: Sogensha 2002; port. Lissabon 2005; überarb. Neuauflage als Taschenbuch London: Thames and Hudson 2007).
  • Die Maya: Schrift und Kunst, mit Marie Gaida, Berlin/Köln: SMB DuMont 2006.
  • Der Dresdner Maya-Codex, Freiburg: Herder 2012.
Hegewald_Julia_BFro_002_a

Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald

Mail: julia.hegewald@uni-bonn.de

  • 2023: Embodied Dependencies and Freedoms: Artistic Communities and Patronage in Asia. Julia A. B. Hegewald (ed.), Dependency and Slavery Studies, De Gruyter, Berlin & Boston.
  • 2021: Jaina Tradition of the Deccan: Shravanabelagola, Mudabidri, Karkala. Deccan Heritage Foundation India, Deccan Heritage Foundation / Jaico Guidebook Series, Jaico Publishing House, Mumbai.
  • 2020: In the Footsteps of the Masters: Footprints, Feet and Shoes as Objects of Veneration in Asian, Islamic and Mediterranean Art. (ed.), Studies in Asian Art and Culture (SAAC), vol. 7, Eb-Verlag, Berlin.
  • 2015: Jaina Painting and Manuscript Culture: In Memory of Paolo Pianarosa. (ed.), Studies in Asian Art and Culture (SAAC), vol. 3, Eb-Verlag, Berlin.
  • 2014: In the Shadow of the Golden Age: Art and Identity in Asia from Gandhara to the Modern Age. (ed.), Studies in Asian Art and Culture (SAAC), vol. 1, Eb-Verlag, Berlin.
  • 2012: Re-use: The Art and Politics of Integration and Anxiety. (eds. with Subrata K. Mitra), Sage Publishers, New Delhi. ISBN 978-81-321-0655-5
  • 2011: The Jaina Heritage: Distinction, Decline and Resilience. (ed.), Heidelberg Series in South Asian and Comparative Studies, Samskriti Publishers, New Delhi.
  • 2009: Jaina Temple Architecture in India: The Development of a Distinct Language in Space and Ritual. Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie, Band 19, Herausgeber Stiftung Ernst Waldschmidt, G+H-Verlag, Berlin (2018, Indian Reprint with Hindi Granth Karyalay, Mumbai.
  • 2002: Water Architecture in South Asia: A Study of Types Developments and Meanings. Brill, Studies in Asian Art and Archaeology No. 24, Leiden.
hogrebe

Prof. em. Dr. Wolfram Hogrebe

Lehrstuhl für theoretische Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: wolfram.hogrebe@uni-bonn.de

  • Archäologische Bedeutungspostulate, Freiburg/München: Alber 1977.
  • Kant und das Problem einer transzendentalen Semantik, Freiburg/München: Alber 1974 (ital. Per una semantica transcendentale, übers. von Giorgio Banti, Rom: Officina Edizioni 1979).
  • Deutsche Philosophie im XIX. Jahrhundert, München: Fink (UTB) 1987.
  • Prädikation und Genesis, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989 (ital. in: Markus Gabriel/Wolfram Hogrebe: Predicazione e Genesi / L’assoluto e il mondo, übers. von Simone L. Maestrone, Torino: Rosenberg & Sellier 2013).
  • Metaphysik und Mantik, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992.
  • Ahnung und Erkenntnis, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1996.
  • Echo des Nichtwissens, Berlin: Akademie 2006.
  • Die Wirklichkeit des Denkens, Heidelberg: Winter 2007.
  • Riskante Lebensnähe. Die szenische Existenz des Menschen, Berlin: Akademie 2009 (engl. Risky Proximity to Life. The Scenic Existence of Homo Sapiens, übers. von Adam Knowles, in: Graduate Faculty Philosophy Journal 31/2 (2010), S. 219-312).
  • Beuysianismus. Expressive Strukturen der Moderne, München: Fink 2011.
  • Der implizite Mensch, Berlin: Akademie 2013.
  • Philosophischer Surrealismus, Berlin: Akademie 2014.
  • Friedrich Ohly. Vergegenwärtigung eines großen Philologen, eds. Wolfgang Harms und Wolfram Hogrebe, Stuttgart: S. Hirzel 2014.
Horn

Christoph Horn

Lehrstuhl für praktische Philosophie und Philosophie der Antike
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: christoph.horn@uni-bonn.de

  • Plotin über Sein, Zahl und Einheit. Eine Studie zu den systematischen Grundlagen der Enneaden, Reihe Beiträge zur Altertumskunde Bd. 62, Stuttgart/Leipzig: Teubner 1995.
  • Augustinus, Reihe Denker, München: C. H. Beck 1995 (ital. Sant’Agostino, Bologna: il Mulino 2005).
  • Paradigmen mittelalterlicher Philosophie, Kurseinheit 1: Augustinus, Studientext für die Fernuniversität Hagen 1997.
  • Antike Lebenskunst. Glück und Moral von Sokrates bis zu den Neuplatonikern, Beck’sche Reihe 1271, München: C. H. Beck 1998 (ital. L’arte della vita nell’antichità. Felicità morale da Socrate ai neoplatonici, Frecce: Carocci 2005; korean., Seoul: Thinking Tree Publishing 2005).
  • Einführung in die Politische Philosophie, Darmstadt: WBG 2003.
  • Agostinho. Conhecimento, linguagem e ética, Selecâo de textos, introducâo e edicâo de R. H. Pich, Porto Alegre: ediPUCRS 2008.
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl

Lehrstuhl für Naturphilosophie und Wissenschaftsphilosophie

Mail: dennis.lehmkuhl@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Christian Moser

Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: c.moser@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch

Professorin für allgemeine Kunstgeschichte mit einem Schwerpunkt auf der Kunst der Niederlande an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: bmuench@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

PD Dr. Jens Rometsch

Privatdozent am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mail: Jens.rometsch@uni-bonn.de

Sandkaulen_Foto

Prof. Dr. Birgit Sandkaulen

Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der klassischen deutschen Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum

Mail: birgit.sandkaulen@rub.de

  • 2023: The Philosophy of Friedrich Heinrich Jacobi. On the Contradiction between System and Freedom. Translated by Matt Erlin. Bloomsbury Academic: London.
  • 2021: Hg. zus. mit Walter Jaeschke: Jacobi und Kant. Felix Meiner: Hamburg.
  •  
  • 2019: Jacobis Philosophie. Über den Widerspruch zwischen System und Freiheit. Blaue Reihe. Felix Meiner: Hamburg.
  •  
  • 2018: Hg.: G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik. Klassiker Auslegen, Band 40. De Gruyter: Berlin/Boston.
  • 2017: “Ich bin Realist, wie es noch kein Mensch vor mir gewesen ist”. Friedrich Heinrich Jacobi über Idealismus und Realismus. Vorträge der Klasse für Geisteswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Schöningh: Paderborn.
  • 2015: Hg. zus. mit Albert Newen: Analytic Philosophy meets Classical German Philosophy. Philosophiegeschichte und Logische Analyse, Band 18. Mentis: Münster.
  • 2009: Hg. zus. mit Volker Gerhardt und Walter Jaeschke: Gestalten des Bewusstseins. Genealogisches Denken im Kontext Hegels. Hegel-Studien Beiheft 52. Felix Meiner: Hamburg.
  • 2006: Hg.: System und Systemkritik. Beiträge zu einem Grundproblem der klassischen deutschen Philosophie. Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Band 11. Königshausen & Neumann: Würzburg.
  • 2004: Hg. zus. mit Walter Jaeschke: Friedrich Heinrich Jacobi. Ein Wendepunkt der geistigen Bildung der Zeit. Felix Meiner: Hamburg.
  • 2000: Grund und Ursache. Die Vernunftkritik Jacobis. Wilhelm Fink: München.
  • 1992: Macht und Meinung. Die rhetorische Konstitution der politischen Welt. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen (Mitautoren: Peter Ptassek, Jochen Wagner, Georg Zenkert).
  • 1990: Ausgang vom Unbedingten. Über den Anfang in der Philosophie Schellings. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.
Headshot_Schäfer

Prof. Dr. Rainer Schäfer

Professur für klassische deutsche Philosophie an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: schaef1@uni-bonn.de

  • Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik. Entwicklungsge­schichtliche und syste­matische Untersuchungen, Hegel-Studien Beiheft 45, Hamburg: Mei­ner 2001
  • Zweifel und Sein. Der Ursprung des modernen Selbstbewusstseins in Descartes’ cogito, Würzburg: Königs­hausen & Neumann 2006
  • Johann Gottlieb Fichtes „Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre“ von 1794, Reihe Werkinterpretationen, Darm­stadt: WBG 2006
  • Hegel. Einführung und Texte, München: Fink 2011
  • Ich-Welten. Erkenntnis, Urteil und Identität aus der egologischen Differenz von Leibniz bis Davidson, Münster: mentis 2012
  • Was Freiheit zu Recht macht. Manuale des Politischen, Boston/Berlin: De Gruyter 2014
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Thomas A. Schmitz

Lehrstuhl für griechische Philologie an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: thomas.schmitz@uni-bonn.de

  • Pindar in der französischen Renaissance. Studien zu seiner Rezeption in Philologie, Dichtungstheorie und Dichtung, Hypomnemata Bd. 101, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993.
  • Bildung und Macht. Zur sozialen und politischen Funktion der zweiten Sophistik in der griechischen Welt der Kaiserzeit, Zetemata Bd. 97, München: C. H. Beck 1997.
  • Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung, Darmstadt: WBG 2002.
schmoeckel

Prof. Dr. Mathias Schmoeckel

Lehrstuhl für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: mschmoeckel@jura.uni-bonn.de

 

  • Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit, Schriften zum Völkerrecht Bd. 112, Berlin: Duncker & Humblot 1994.
  • Humanität und Staatsraison. Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozeß- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter, Norm und Struktur Bd. 114, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2000.
  • Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Europa – ein Überblick, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2005.
  • Fiat Iustitia! Thema und Variationen über einen Mord in Triest, Akzidenzen Bd. 15. Flugblätter der Winckelmann-Gesellschaft, Stendal: Winckelmann-Ges. 2005
  • Rechtsgeschichte der Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert, Tübingen: Mohr Siebeck 2008.
  • Erbrecht, Baden-Baden: Nomos 2013.
  • Die Jugend der Justitia, Tübingen: Mohr Siebeck 2013.
  • Das Recht der Reformation. Die epistemologische Revolution der Wissenschaft und die Spaltung der Rechtsordnung in der Frühen Neuzeit, Tübingen: Mohr Siebeck 2013.
thomasinstitut,universitaet zu koeln

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer

Lehrstuhl für Philosophie an der Universität zu Köln

Mail: andreas.speer@uni-koeln.de

  • Triplex veritas. Wahrheitsverständnis und philosophische Denkform Bonaventuras, Franziskanische Forschungen Bd. 32, Werl: Coelde 1987.
  • Die Fränkische Königsabtei Saint-Denis. Ostanlage und Kultgeschichte, mit J. van der Meulen, Darmstadt: WBG 1988.
  • Die entdeckte Natur. Untersuchung zu Begründungsversuchen einer scientia naturalis im 12. Jahrhundert, STGMA Bd. 45, Leiden/New York/Köln: Brill 1995.
  • Fragile Konvergenz. 3 Essays zu Fragen metaphysischen Denkens, Köln: Salon 2009.
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. med. Christiane Woopen

Forschungsprofessur im Transdisziplinären Forschungsbereich „Individuen, Institutionen und Gesellschaften“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mail: chwoopen@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe

Alexander von Humboldt-Professorin für Angewandte Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: vanwynsberghe@uni-bonn.de

Mitarbeitende

Wissenschaftliches Personal
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Laure Cahen-Maurel M.A.

Mail: lcahenma@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Dr. Alex Englander

Mail: alexeng@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Dr. Philip Freytag

Mail: pfreytag@uni-bonn.de

Headshot_Gauvry

Dr. Charlotte Gauvry

Mail: cgauvry@uni-bonn.de

Headshot_Steiner

Dr. Lina Steiner

Projektleiterin
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: lsteiner@uni-bonn.de

  • For Humanity’s Sake: The Bildungsroman in Russian Culture, Toronto: Toronto University Press 2011.

Mitarbeitende der Geschäftsführung

Sieverdingbeck

Marlene Sieverdingbeck

Studentische Hilfskraft am IZPH/CST

Mail: sieverdingbeck@uni-bonn.de

  • Realismus (Synopseartikel) mit Jan Voosholz, in: Christoph Demmerling/Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.),Sprachphilosophie, (Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 15), De Gruyter, Berlin, New York: 2024 (in Vorbereitung).
  • Lexikalische Einzelartikel erscheinen in: Christoph Demmerling/Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.), Sprachphilosophie,(Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 15), De Gruyter, Berlin, New York 2023/2024: mit Jan Voosholz Inkommensurabilität, Unterbestimmtheit, Erklärungslücke.
Wolf

Charlotte Wolf

Studentische Hilfskraft am IZPH/CST

Mail: cwolf@uni-bonn.de

Sekretariat

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Barbara Wiehlpütz

Mail: b.wiehlpuetz@uni-bonn.de

Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Yun Wang

Mail: sekretariat.forster@uni-bonn.de

Ehemalige Mitglieder

bartels

Prof. Dr. Andreas Bartels

Lehrstuhl für Natur- und Wissenschaftsphilosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: andreas.bartels@uni-bonn.de

  • Bedeutung und Begriffsgeschichte. Die Erzeugung wissenschaftlichen Verstehens, Paderborn: Schöningh 1994.
  • Grundprobleme der modernen Naturphilosophie, Paderborn: Schöningh (UTB) 1996.
  • Strukturale Repräsentation, Paderborn: mentis 2005.
  • Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch, hg. mit Manfred Stöckler, Paderborn: mentis 2007.
  • Knowledge and Representation, hg. mit Albert Newen und Eva-Maria Jung, Paderborn: mentis und CSLI 2011.
halfwassen

Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen

Philosophisches Seminar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ordinarius for Philosophy

  •  Der Aufstieg zum Einen. Untersuchungen zu Platon und Plotin. Beiträge zur Alertumskunde Band 9. Stuttgart: B. G. Teubner Verlag 1992, 422 Seiten. 2., um einen Forschungsbericht erweiterte Auflage München und Leipzig: K. G. Saur Verlag 2006, 440 Seiten (Übersetzung ins Englische geplant).
  • Hegel und der spätantike Neuplatonismus. Untersuchungen zur Metaphysik des Einen und des Nous in Hegels spekulativer und geschichtlicher Deutung. Hegel-Studien. Beiheft Band 40, Bonn: Bouvier Verlag 1999, 512 Seiten. 2. Auflage Hamburg: Felix Meiner Verlag 2005.
  • Plotin und der Neuplatonismus. Beck’sche Reihe DENKER, München: C. H. Beck Verlag 2004, 199 Seiten (Übersetzung ins Englische abgeschlossen, ins Französische geplant).
  • Geist und Selbstbewußtsein. Studien zu Plotin und Numenios. Abhandlung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse, Jahrgang 1994, Nr. 10. Stuttgart: F. Steiner Verlag 1994, 71 Seiten.
  • Speusipp und die Unendlichkeit des Einen. Ein neues Speusipp-Testimonium bei Proklos und seine Bedeutung. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 74, 1992, S. 43-73.
  • Monismus und Dualismus in Platons Prinzipienlehre. In: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 2, 1997, S. 1-21 (auch auf Englisch und Polnisch erschienen).
  • Sein als uneingeschränkte Fülle. Zur Vorgeschichte des ontologischen Gottesbeweises im antiken Platonismus. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 56, 2002, S. 497-516.
  • Der Demiurg: Seine Stellung in der Philosophie Platons und seine Deutung im antiken Platonismus. In: “Platons ‘Timaios’. Beiträge zu seiner Rezeptionsgeschichte”. Hrsg. von Ada B. Neschke-Hentschke (Bibliothèque philosophique de Louvain). Löwen und Leiden: Peters 2000, S. 39-61.
  • Jenseits von Sein und Nichtsein: Wie kann man für Transzendenz argumentieren? In: “Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft”. Hrsg. Von Thomas Buchheim, Friedrich Hermanni, Axel Hutter und Christoph Schwöbel (Collegium Metaphysicum Band 4), Tübingen: Mohr Siebeck 2012, S. 85-98.
  • Die Unverwüstlichkeit der Metaphysik. In: Philosophische Rundschau 57, 2010, S. 97-124 (Sonderheft “Die Zukunft der Philosophie”).
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Peter Koepke

Lehrstuhl für Logik und Mengenlehre
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: koepke@math.uni-bonn.de

  • Hyperfine structure theory and gap 1 morasses, mit Sy D. Friedman und Boris Piwingerin: Journal of Symbolic Logic 71 (2006), S. 480-490.
  • Computing a model of set theory, in: Lecture Notes in Computer Science 3988 (2006), S. 223-232.
  • Gödelʼs completeness theorem with natural language formulas, in: Müller, Thomas/Newen, Albert (Hg.): Logik, Begriffe, Prinzipien des Handelns – Logic, Concepts, Principles of Action, Paderborn: mentis 2007, S. 49-63.
  • From proof texts to logic. Discourse representation structures for proof texts in mathematics, M. Cramer, D. Kühlwein, and B. Schröder, in: Annals of Pure and Applied Logic 160 (2009), S. 310-318.
  • The consistency strength of choiceless failures of SCH, mit Arthur Apter, in: The Journal of Symbolic Logic 75 (2010), S. 1066-1080.
  • A generalised dynamical system, infinite time register machines, and Pi^1_1-CA_0, mit Philip D. Welch, in: Lecture Notes in Computer Science 6735 (2011), S. 152-159.
Platzhalter Bild, sodass die Bild Abwesenheit nicht auffällt

Prof. Dr. Georg Satzinger

Lehrstuhl für Kunstgeschichte
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mail: g.satzinger@uni-bonn.de

  • Antonio da Sangallo der Ältere und die Madonna di San Biagio bei Montepulciano, Tübingen: Wasmuth 1991.
  • Michelangelo und die Fassade von San Lorenzo in Florenz. Zur Geschichte der Skulpturenfassade der Renaissance, Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana Bd. 34, München: Hirmer 2011
Sturma

Senior Prof. Dr. Dieter Sturma

Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik in den Biowissenschaften

Mail: dieter.sturma@uni-bonn.de

  • Kant über Selbstbewußtsein. Zum Zusammenhang von Erkenntniskritik und Theorie des Selbstbewusstseins, Hildesheim/Zürich/New York: Georg-Olms-Verlag 1985.
  • Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität, Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1997.
  • Jean-Jacques Rousseau, Beck’sche Reihe Denker, München: 2001.
  • Robotik. Perspektiven für menschliches Handeln in der zukünftigen Gesellschaft, hg. mit Thomas Christaller, Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2001.
  • Philosophie des Geistes, Leipzig: Reclam 2005.
  • Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 10. Berlin/New York: de Gruyter 2005.
  • Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 11. Berlin: de Gruyter 2006.
  • Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 12. Berlin: de Gruyter 2007.
  • Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 13. Berlin: de Gruyter 2008.
  • Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 14. Berlin: de Gruyter 2009.
  • Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 15. Berlin: de Gruyter 2010.
Vogeley

Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie am Klinikum
Universität zu Köln

Mail: kai.vogeley@uk-koeln.de

Ehemalige Mitarbeitende

  • Dr. David Zapero

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZPH

  • Dr. Raphael Gebrecht

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für klassische Philosophie

  • Debora Eller

    Studentsiche Hilfskräfte am IZPH/CST