Direktorium und Vorstand
Prof. Dr. Markus Gabriel
Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: philoerk@uni-bonn.de
- Der Mensch im Mythos. Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings Philosophie der Mythologie, Berlin/New York: de Gruyter 2006.
- Das Absolute und die Welt in Schellings Freiheitsschrift, Bonn: University Press 2006 (ital. in: Markus Gabriel/Wolfram Hogrebe: Predicazione e Genesi / L’assoluto e il mondo, übers. von Simone L. Maestrone, Torino: Rosenberg & Sellier 2012, S. 125-174).
- Antike und moderne Skepsis zur Einführung, Hamburg: Junius 2008.
- An den Grenzen der Erkenntnistheorie. Die notwendige Endlichkeit des Wissens als Lektion des Skeptizismus, Freiburg/München: Alber 2008.
- Skeptizismus und Idealismus in der Antike, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009 (engl. Skepticism and Idealism in Ancient Philosophy, Oxford: University Press 2013).
- Mythology, Madness, and Laughter: Subjectivity in German Idealism, mit Slavoj Žižek, New York/London: Continuum 2009 (port. Mitologia, loucura e riso. A subjetividade no idealismo alemão, übers. von Silvia Pimenta Velloso Rocha, Rio de Janeiro: Civilização Brasileira 2012).
- Transcendental Ontology: Essays in German Idealism, New York/London: Continuum 2011.
- Il senso dell’esistenza. Per un nuovo realismo ontologico, Prefazione di Maurizio Ferraris, Roma: Carocci 2012 (port. O sentido da existência, Rio de Janeiro: Civilização Brasileira 2013).
- Die Erkenntnis der Welt. Eine Einführung in die Erkenntnistheorie, Freiburg/München: Alber 2012.
- Warum es die Welt nicht gibt, Berlin: Ullstein 2013 (Hörbuch, Komplett-Media 2013).
Prof. Dr. Michael N. Forster
Lehrstuhl für theoretische Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: mnforste@uni-bonn.de
- Idea of a Phenomenology of Spirit, Chicago: Chicago University Press 1998.
- Wittgenstein on the Arbitrariness of Grammar, Princeton: Princeton University Press 2004.
- Kant and Skepticism, Princeton: Princeton University Press 2008.
- After Herder, Oxford: Oxford University Press 2010.
- German Philosophy of Language from Schlegel to Hegel and Beyond, Oxford: Oxford University Press 2011.
- Herder’s Philosophy, Oxford: Oxford University Press, 2018.
- Idealismus und Romantik in Jena: Figuren und Konzepte zwischen 1794 und 1807, co-editor with Johannes Korngiebel and Klaus Vieweg, Wilhelm Fink Verlag, 2018.
- The Cambridge Companion to Hermeneutics, co-editor with Kristin Gjesdal, Cambridge University Press, 2019.
- Romanticism, Philosophy, and Literature, co-editor with Lina Steiner, Palgrave Macmillan, 2020.
Prof. Dr. Marion Gymnich
Lehrstuhl für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: mgymnich@uni-bonn.de
- 2023: “Beyond Travelogues: Images of India in three Mid-Victorian Novels: Charlotte Brontë’s Jane Eyre (1847), Elizabeth Gaskell’s Cranford (1853) and Wilkie Collins’s The Moonstone.” in: Anna Kollatz and Tilmann Kulke, eds. Narrative Strategies for India in Transition. Berlin: EB Verlag. 231-263. 2023.
- 2023: Naming, Defining, Phrasing Strong Asymmetrical Dependencies: A Textual Approach, edited with Jeannine Bischoff and Stephan Conermann. Berlin: de Gruyter. 2023.
- 2022: Representing Poverty and Precarity in a Postcolonial World, edited with Barbara Schmidt-Haberkamp and Klaus P. Schneider. Leiden/Boston: Brill.
- 2021: “Two Representations of Homelessness on British Television: Cathy Come Home and Call the Midwife.” In: Verena Jain-Warden and Barbara Schmidt-Haberkamp, eds. Representing Poverty in the Anglophone Postcolonial World. Göttingen: V&R unipress. 245-260.
- 2021: “The Value of Literature in an Aging Society.” In: Ansgar Nünning and Vera Nünning, eds. REAL Yearbook of Research in English and American Literature 36. Tübingen: Narr. 201-218.
- 2019: “The End of the World (as We Know It)? – Cultural Ways of Worldmaking in Contemporary Post-Apocalyptic Narratives.” In: Astrid Erll and Roy Sommer, eds. Narrative in Culture. Berlin/Boston: de Gruyter. 57-74.
- 2019: „Wozu Literatur(-wissenschaft)? – Funktionsgeschichtliche Überlegungen unter Bezugnahme auf Beispiele des anglophonen Romans vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.“ In: Andreas Haarmann und Cora Rok, Hgg. Wozu Literatur(-wissenschaft)?: Methoden, Funktionen, Perspektiven. Bonn: V&R unipress/Bonn University Press. 31-46.
- 2018: The Orphan in Fiction and Comics since the 19th Century. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars. (mit Barbara Puschmann-Nalenz, Gerold Sedlmayr und Dirk Vanderbeke)
- 2018: “Clone Families and Zombie Children: The Demise of the Nuclear Family in Dystopian and Postapocalyptic Narratives.” CoSMo: Comparative Studies in Modernism 12: Focus – Family Matters 2.0: 109-120.
- 2018: “‘We are the people of the Apokalis’: Narrative Voice and the Negotiation of Power Structures in Indra Sinha’s Animal’s People.” In: Divya Dwivedi, Henrik Skov Nielsen and Richard Walsh, eds. Narratology and Ideology: Negotiating Context, Form, and Theory in Postcolonial Narratives. Columbus, OH: The Ohio State University Press. 141-155.
- 2018: “Fictions of (Meta-)History: Revisioning and Rewriting History in Hilary Mantel’s Wolf Hall (2009) and Bring Up the Bodies (2012).” In: Vera Nünning and Ansgar Nünning, eds. The British Novel in the Twenty-First Century: Cultural Concerns – Literary Developments – Model Interpretations. Trier: WVT. 71-86.
- 2017: „Erzählen und Gender.“ In: Matías Martínez, Hg. Erzählen: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. 326-334.
- 2017: “Celebrating the British 1950s: ‘Serial Nostalgia’ in the TV Series Call the Midwife.” In: Sabine Sielke, Hg. Nostalgie/Nostalgia: Imaginierte Zeit-Räume in globalen Medienkulturen/Imagined Time-Spaces in Global Media Cultures. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 127-145.
- 2016: “Multiculturalism in Canadian Fiction.” In: Julia Straub, ed. Handbook of Transatlantic North American Studies. Berlin/Boston: DeGruyter, 513-534. (mit Hanne Birk)
- 2016: “Elements of Satire and Romantic Comedy in a Portrayal of British Society at the Beginning of the Millennium: Sebastian Faulks’s A Week in December.” Anglistik 27.1: 137-148.
- 2015: „Lebensdarstellungen in den Postcolonial Studies und die Auseinandersetzung mit den Problemen postkolonialen autobiographischen Schreibens in Indra Sinhas Animal‘s People (2007).“ In: Stephan Conermann, Hg. Kulturspezifische Erzählstrategien in ‚nicht-abendländischen‘ Lebensdarstellungen. Berlin: EB Verlag, 201-235.
- 2015: „Life Writing in der indigenen Literatur Nordamerikas aus erzähltheoretischer Perspektive.“ In: Stephan Conermann, Hg. Kulturspezifische Erzählstrategien in ‚nicht-abendländischen‘ Lebensdarstellungen. Berlin: EB Verlag, 91-127.
- 2015: “200 Years of Reading Jane Austen’s Pride and Prejudice; or Where the Literary Canon Meets Popular Culture.” In: Hanne Birk and Marion Gymnich, eds. Pride and Prejudice 2.0: Interpretations, Adaptations and Transformations of Jane Austen’s Classic. Göttingen: V&R Unipress/Bonn University Press, 11-31.
- 2013: „Von der Meta-Autobiographie zur ‚Anti-Autobiographie‘ – Penelope Livelys Oleander, Jacaranda (1994) und Making It Up (2005).“ In: Uwe Baumann und Karl August Neuhausen, Hgg. Autobiographie: Eine interdisziplinäre Gattung zwischen klassischer Tradition und (post)moderner Variation. Göttingen: V&R Unipress/Bonn University Press, 485-505.
Ausgewählte Publikationen der letzten zehn Jahre (vollständige Liste unter https://www.iaak.uni-bonn.de/de/people/gymnich/publications)
Jan Voosholz
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Internationalen Zentrums für Philosophie NRW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosphie der Neuzeit und Gegenwart
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Assoziiert am CST
CV hier zum Download verfügbar
Mail: voosholz@uni-bonn.de
- Towards New Scientific Realism (Arbeitstitel; Synthese Library),Springer Nature, Cham, in Vorbereitung für 2024.
- Schwerpunkt: Was bleibt vom spekulativen Realismus?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (2024) (in Vorbereitung).
- Markus Gabriel’s New Realism (Synthese Library, Bd. XXX), Springer Nature, Cham 2024 (akzeptiert)
- Mit Markus Gabriel Top-Down-Causation and Emergence (Synthese Library, Bd. 439), Springer nature, Cham 2021.
- Quentin Meillassoux’ (Un-)Wirksamkeit in kontemporären Debatten der theoretischen Philosophie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Schwerpunkt: Was bleibt vom spekulativen Realismus?, YY.YY (2024) (invited).
- Gabriel’s Concepts of Nature and the Universe, in: Jan Voosholz (Hrsg.), Markus Gabriel’s New Realism (Synthese Library, Bd. XXX), Springer Nature, Cham 2024 (peer-reviewed).
- Top-Down Causation Without Levels, in: Markus Gabriel/Jan Voosholz (Hrsg.), Top- Down-Causation and Emergence (Synthese Library, Bd. 439), Springer Nature, Cham 2021, S. 269–296 (peer-reviewed).
Mitglieder
Prof. Dr. Elke Brendel
Lehrstuhl für Logik und Grundlagenforschung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: ebrendel@uni-bonn.de
- Die Wahrheit über den Lügner. Eine philosophisch-logische Analyse der Antinomie des Lügners, Berlin/New York: de Gruyter 1992.
- Grundzüge der Logik II – Klassen, Relationen, Zahlen, mit Wilhelm K. Essler, Frankfurt a. M.: Klostermann 1993.
- Wahrheit und Wissen, Paderborn: mentis 1999.
- Wissen, Reihe Grundthemen Philosophie, Berlin/New York: de Gruyter 2013.
Prof. Dr. Eva Geulen
Lehrstuhl für europäische Kultur- und Wissensgeschichte
Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
Humboldt-Universität zu Berlin
Mail: sekretariat@zfl-berlin.org
- Worthörig wider Willen. Darstellungsproblematik und Sprachreflexion bei Adalbert Stifter, München: iudicium 1992.
- Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002 (engl. The End of Art. Readings in a Rumor after Hegel, Stanford: University Press 2006).
- Giorgio Agamben zur Einführung, Hamburg: Junius 2009 (jap. 2009, poln. 2010, dän. 2012).
- Aus dem Leben der Form. Goethes Morphologie und die Nager, Berlin: August Verlag 2016.
Prof. Dr. Wouter Goris
Lehrstuhl Philosophie des Mittelalters
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: philosophie.lfb2@uni-bonn.de
- Einheit als Prinzip und Ziel. Versuch über die Einheitsmetaphysik des Opus Tripartitum Meister Eckharts, Brill: Leiden/New York/Köln 1997.
- Absolute Beginners. Der mittelalterliche Beitrag zu einem Ausgang vom Unbedingten, Brill: Leiden/Boston 2007.
- Transzendentale Einheit, Brill: Leiden/Boston 2015.
Prof. Dr. Nikolai Grube
Lehrstuhl für Altamerikanistik und Ethnologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: ngrube@uni-bonn.de
- Die Entwicklung der Mayaschrift. Grundlagen zur Erforschung des Wandels der Mayaschrift von der Protoklassik bis zur spanischen Eroberung, Acta Mesoamericana Bd. 3, Berlin: von Flemming 1990.
- Die Welt der Maya, mit Eva und Arne Eggebrecht, Mainz: Philipp von Zabern 1992.
- Chronicle of the Maya Kings and Queens, mit Simon Martin, London: Thames and Hudson 2000 (span. Crónica de los reyes y reynas mayas, México: Editorial Planeta 2002; japan. Tokio: Sogensha 2002; port. Lissabon 2005; überarb. Neuauflage als Taschenbuch London: Thames and Hudson 2007).
- Die Maya: Schrift und Kunst, mit Marie Gaida, Berlin/Köln: SMB DuMont 2006.
- Der Dresdner Maya-Codex, Freiburg: Herder 2012.
Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald
Mail: julia.hegewald@uni-bonn.de
- 2023: Embodied Dependencies and Freedoms: Artistic Communities and Patronage in Asia. Julia A. B. Hegewald (ed.), Dependency and Slavery Studies, De Gruyter, Berlin & Boston.
- 2021: Jaina Tradition of the Deccan: Shravanabelagola, Mudabidri, Karkala. Deccan Heritage Foundation India, Deccan Heritage Foundation / Jaico Guidebook Series, Jaico Publishing House, Mumbai.
- 2020: In the Footsteps of the Masters: Footprints, Feet and Shoes as Objects of Veneration in Asian, Islamic and Mediterranean Art. (ed.), Studies in Asian Art and Culture (SAAC), vol. 7, Eb-Verlag, Berlin.
- 2015: Jaina Painting and Manuscript Culture: In Memory of Paolo Pianarosa. (ed.), Studies in Asian Art and Culture (SAAC), vol. 3, Eb-Verlag, Berlin.
- 2014: In the Shadow of the Golden Age: Art and Identity in Asia from Gandhara to the Modern Age. (ed.), Studies in Asian Art and Culture (SAAC), vol. 1, Eb-Verlag, Berlin.
- 2012: Re-use: The Art and Politics of Integration and Anxiety. (eds. with Subrata K. Mitra), Sage Publishers, New Delhi. ISBN 978-81-321-0655-5
- 2011: The Jaina Heritage: Distinction, Decline and Resilience. (ed.), Heidelberg Series in South Asian and Comparative Studies, Samskriti Publishers, New Delhi.
- 2009: Jaina Temple Architecture in India: The Development of a Distinct Language in Space and Ritual. Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie, Band 19, Herausgeber Stiftung Ernst Waldschmidt, G+H-Verlag, Berlin (2018, Indian Reprint with Hindi Granth Karyalay, Mumbai.
- 2002: Water Architecture in South Asia: A Study of Types Developments and Meanings. Brill, Studies in Asian Art and Archaeology No. 24, Leiden.
Prof. em. Dr. Wolfram Hogrebe
Lehrstuhl für theoretische Philosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: wolfram.hogrebe@uni-bonn.de
- Archäologische Bedeutungspostulate, Freiburg/München: Alber 1977.
- Kant und das Problem einer transzendentalen Semantik, Freiburg/München: Alber 1974 (ital. Per una semantica transcendentale, übers. von Giorgio Banti, Rom: Officina Edizioni 1979).
- Deutsche Philosophie im XIX. Jahrhundert, München: Fink (UTB) 1987.
- Prädikation und Genesis, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989 (ital. in: Markus Gabriel/Wolfram Hogrebe: Predicazione e Genesi / L’assoluto e il mondo, übers. von Simone L. Maestrone, Torino: Rosenberg & Sellier 2013).
- Metaphysik und Mantik, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992.
- Ahnung und Erkenntnis, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1996.
- Echo des Nichtwissens, Berlin: Akademie 2006.
- Die Wirklichkeit des Denkens, Heidelberg: Winter 2007.
- Riskante Lebensnähe. Die szenische Existenz des Menschen, Berlin: Akademie 2009 (engl. Risky Proximity to Life. The Scenic Existence of Homo Sapiens, übers. von Adam Knowles, in: Graduate Faculty Philosophy Journal 31/2 (2010), S. 219-312).
- Beuysianismus. Expressive Strukturen der Moderne, München: Fink 2011.
- Der implizite Mensch, Berlin: Akademie 2013.
- Philosophischer Surrealismus, Berlin: Akademie 2014.
- Friedrich Ohly. Vergegenwärtigung eines großen Philologen, eds. Wolfgang Harms und Wolfram Hogrebe, Stuttgart: S. Hirzel 2014.
Christoph Horn
Lehrstuhl für praktische Philosophie und Philosophie der Antike
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: christoph.horn@uni-bonn.de
- Plotin über Sein, Zahl und Einheit. Eine Studie zu den systematischen Grundlagen der Enneaden, Reihe Beiträge zur Altertumskunde Bd. 62, Stuttgart/Leipzig: Teubner 1995.
- Augustinus, Reihe Denker, München: C. H. Beck 1995 (ital. Sant’Agostino, Bologna: il Mulino 2005).
- Paradigmen mittelalterlicher Philosophie, Kurseinheit 1: Augustinus, Studientext für die Fernuniversität Hagen 1997.
- Antike Lebenskunst. Glück und Moral von Sokrates bis zu den Neuplatonikern, Beck’sche Reihe 1271, München: C. H. Beck 1998 (ital. L’arte della vita nell’antichità. Felicità morale da Socrate ai neoplatonici, Frecce: Carocci 2005; korean., Seoul: Thinking Tree Publishing 2005).
- Einführung in die Politische Philosophie, Darmstadt: WBG 2003.
- Agostinho. Conhecimento, linguagem e ética, Selecâo de textos, introducâo e edicâo de R. H. Pich, Porto Alegre: ediPUCRS 2008.
Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl
Lehrstuhl für Naturphilosophie und Wissenschaftsphilosophie
Mail: dennis.lehmkuhl@uni-bonn.de
Prof. Dr. Christian Moser
Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: c.moser@uni-bonn.de
Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch
Professorin für allgemeine Kunstgeschichte mit einem Schwerpunkt auf der Kunst der Niederlande an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: bmuench@uni-bonn.de
PD Dr. Jens Rometsch
Privatdozent am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Mail: Jens.rometsch@uni-bonn.de
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen
Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der klassischen deutschen Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum
Mail: birgit.sandkaulen@rub.de
- 2023: The Philosophy of Friedrich Heinrich Jacobi. On the Contradiction between System and Freedom. Translated by Matt Erlin. Bloomsbury Academic: London.
- 2021: Hg. zus. mit Walter Jaeschke: Jacobi und Kant. Felix Meiner: Hamburg.
- 2019: Jacobis Philosophie. Über den Widerspruch zwischen System und Freiheit. Blaue Reihe. Felix Meiner: Hamburg.
- 2018: Hg.: G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik. Klassiker Auslegen, Band 40. De Gruyter: Berlin/Boston.
- 2017: “Ich bin Realist, wie es noch kein Mensch vor mir gewesen ist”. Friedrich Heinrich Jacobi über Idealismus und Realismus. Vorträge der Klasse für Geisteswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Schöningh: Paderborn.
- 2015: Hg. zus. mit Albert Newen: Analytic Philosophy meets Classical German Philosophy. Philosophiegeschichte und Logische Analyse, Band 18. Mentis: Münster.
- 2009: Hg. zus. mit Volker Gerhardt und Walter Jaeschke: Gestalten des Bewusstseins. Genealogisches Denken im Kontext Hegels. Hegel-Studien Beiheft 52. Felix Meiner: Hamburg.
- 2006: Hg.: System und Systemkritik. Beiträge zu einem Grundproblem der klassischen deutschen Philosophie. Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Band 11. Königshausen & Neumann: Würzburg.
- 2004: Hg. zus. mit Walter Jaeschke: Friedrich Heinrich Jacobi. Ein Wendepunkt der geistigen Bildung der Zeit. Felix Meiner: Hamburg.
- 2000: Grund und Ursache. Die Vernunftkritik Jacobis. Wilhelm Fink: München.
- 1992: Macht und Meinung. Die rhetorische Konstitution der politischen Welt. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen (Mitautoren: Peter Ptassek, Jochen Wagner, Georg Zenkert).
- 1990: Ausgang vom Unbedingten. Über den Anfang in der Philosophie Schellings. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.
Prof. Dr. Rainer Schäfer
Professur für klassische deutsche Philosophie an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: schaef1@uni-bonn.de
- Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik. Entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen, Hegel-Studien Beiheft 45, Hamburg: Meiner 2001
- Zweifel und Sein. Der Ursprung des modernen Selbstbewusstseins in Descartes’ cogito, Würzburg: Königshausen & Neumann 2006
- Johann Gottlieb Fichtes „Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre“ von 1794, Reihe Werkinterpretationen, Darmstadt: WBG 2006
- Hegel. Einführung und Texte, München: Fink 2011
- Ich-Welten. Erkenntnis, Urteil und Identität aus der egologischen Differenz von Leibniz bis Davidson, Münster: mentis 2012
- Was Freiheit zu Recht macht. Manuale des Politischen, Boston/Berlin: De Gruyter 2014
Prof. Dr. Thomas A. Schmitz
Lehrstuhl für griechische Philologie an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: thomas.schmitz@uni-bonn.de
- Pindar in der französischen Renaissance. Studien zu seiner Rezeption in Philologie, Dichtungstheorie und Dichtung, Hypomnemata Bd. 101, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993.
- Bildung und Macht. Zur sozialen und politischen Funktion der zweiten Sophistik in der griechischen Welt der Kaiserzeit, Zetemata Bd. 97, München: C. H. Beck 1997.
- Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung, Darmstadt: WBG 2002.
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel
Lehrstuhl für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: mschmoeckel@jura.uni-bonn.de
- Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit, Schriften zum Völkerrecht Bd. 112, Berlin: Duncker & Humblot 1994.
- Humanität und Staatsraison. Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozeß- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter, Norm und Struktur Bd. 114, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2000.
- Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Europa – ein Überblick, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2005.
- Fiat Iustitia! Thema und Variationen über einen Mord in Triest, Akzidenzen Bd. 15. Flugblätter der Winckelmann-Gesellschaft, Stendal: Winckelmann-Ges. 2005
- Rechtsgeschichte der Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert, Tübingen: Mohr Siebeck 2008.
- Erbrecht, Baden-Baden: Nomos 2013.
- Die Jugend der Justitia, Tübingen: Mohr Siebeck 2013.
- Das Recht der Reformation. Die epistemologische Revolution der Wissenschaft und die Spaltung der Rechtsordnung in der Frühen Neuzeit, Tübingen: Mohr Siebeck 2013.
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer
Lehrstuhl für Philosophie an der Universität zu Köln
Mail: andreas.speer@uni-koeln.de
- Triplex veritas. Wahrheitsverständnis und philosophische Denkform Bonaventuras, Franziskanische Forschungen Bd. 32, Werl: Coelde 1987.
- Die Fränkische Königsabtei Saint-Denis. Ostanlage und Kultgeschichte, mit J. van der Meulen, Darmstadt: WBG 1988.
- Die entdeckte Natur. Untersuchung zu Begründungsversuchen einer scientia naturalis im 12. Jahrhundert, STGMA Bd. 45, Leiden/New York/Köln: Brill 1995.
- Fragile Konvergenz. 3 Essays zu Fragen metaphysischen Denkens, Köln: Salon 2009.
Prof. Dr. med. Christiane Woopen
Forschungsprofessur im Transdisziplinären Forschungsbereich „Individuen, Institutionen und Gesellschaften“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Mail: chwoopen@uni-bonn.de
Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe
Alexander von Humboldt-Professorin für Angewandte Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: vanwynsberghe@uni-bonn.de
Mitarbeitende
Dr. Lina Steiner
Projektleiterin
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: lsteiner@uni-bonn.de
- For Humanity’s Sake: The Bildungsroman in Russian Culture, Toronto: Toronto University Press 2011.
Mitarbeitende der Geschäftsführung
Marlene Sieverdingbeck
Studentische Hilfskraft am IZPH/CST
Mail: sieverdingbeck@uni-bonn.de
- Realismus (Synopseartikel) mit Jan Voosholz, in: Christoph Demmerling/Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.),Sprachphilosophie, (Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 15), De Gruyter, Berlin, New York: 2024 (in Vorbereitung).
- Lexikalische Einzelartikel erscheinen in: Christoph Demmerling/Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.), Sprachphilosophie,(Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 15), De Gruyter, Berlin, New York 2023/2024: mit Jan Voosholz Inkommensurabilität, Unterbestimmtheit, Erklärungslücke.
Sekretariat
Barbara Wiehlpütz
Mail: b.wiehlpuetz@uni-bonn.de
Yun Wang
Mail: sekretariat.forster@uni-bonn.de
Ehemalige Mitglieder
Prof. Dr. Andreas Bartels
Lehrstuhl für Natur- und Wissenschaftsphilosophie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: andreas.bartels@uni-bonn.de
- Bedeutung und Begriffsgeschichte. Die Erzeugung wissenschaftlichen Verstehens, Paderborn: Schöningh 1994.
- Grundprobleme der modernen Naturphilosophie, Paderborn: Schöningh (UTB) 1996.
- Strukturale Repräsentation, Paderborn: mentis 2005.
- Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch, hg. mit Manfred Stöckler, Paderborn: mentis 2007.
- Knowledge and Representation, hg. mit Albert Newen und Eva-Maria Jung, Paderborn: mentis und CSLI 2011.
Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen
Philosophisches Seminar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ordinarius for Philosophy
- Der Aufstieg zum Einen. Untersuchungen zu Platon und Plotin. Beiträge zur Alertumskunde Band 9. Stuttgart: B. G. Teubner Verlag 1992, 422 Seiten. 2., um einen Forschungsbericht erweiterte Auflage München und Leipzig: K. G. Saur Verlag 2006, 440 Seiten (Übersetzung ins Englische geplant).
- Hegel und der spätantike Neuplatonismus. Untersuchungen zur Metaphysik des Einen und des Nous in Hegels spekulativer und geschichtlicher Deutung. Hegel-Studien. Beiheft Band 40, Bonn: Bouvier Verlag 1999, 512 Seiten. 2. Auflage Hamburg: Felix Meiner Verlag 2005.
- Plotin und der Neuplatonismus. Beck’sche Reihe DENKER, München: C. H. Beck Verlag 2004, 199 Seiten (Übersetzung ins Englische abgeschlossen, ins Französische geplant).
- Geist und Selbstbewußtsein. Studien zu Plotin und Numenios. Abhandlung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse, Jahrgang 1994, Nr. 10. Stuttgart: F. Steiner Verlag 1994, 71 Seiten.
- Speusipp und die Unendlichkeit des Einen. Ein neues Speusipp-Testimonium bei Proklos und seine Bedeutung. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 74, 1992, S. 43-73.
- Monismus und Dualismus in Platons Prinzipienlehre. In: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 2, 1997, S. 1-21 (auch auf Englisch und Polnisch erschienen).
- Sein als uneingeschränkte Fülle. Zur Vorgeschichte des ontologischen Gottesbeweises im antiken Platonismus. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 56, 2002, S. 497-516.
- Der Demiurg: Seine Stellung in der Philosophie Platons und seine Deutung im antiken Platonismus. In: “Platons ‘Timaios’. Beiträge zu seiner Rezeptionsgeschichte”. Hrsg. von Ada B. Neschke-Hentschke (Bibliothèque philosophique de Louvain). Löwen und Leiden: Peters 2000, S. 39-61.
- Jenseits von Sein und Nichtsein: Wie kann man für Transzendenz argumentieren? In: “Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft”. Hrsg. Von Thomas Buchheim, Friedrich Hermanni, Axel Hutter und Christoph Schwöbel (Collegium Metaphysicum Band 4), Tübingen: Mohr Siebeck 2012, S. 85-98.
- Die Unverwüstlichkeit der Metaphysik. In: Philosophische Rundschau 57, 2010, S. 97-124 (Sonderheft “Die Zukunft der Philosophie”).
Prof. Dr. Peter Koepke
Lehrstuhl für Logik und Mengenlehre
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: koepke@math.uni-bonn.de
- Hyperfine structure theory and gap 1 morasses, mit Sy D. Friedman und Boris Piwingerin: Journal of Symbolic Logic 71 (2006), S. 480-490.
- Computing a model of set theory, in: Lecture Notes in Computer Science 3988 (2006), S. 223-232.
- Gödelʼs completeness theorem with natural language formulas, in: Müller, Thomas/Newen, Albert (Hg.): Logik, Begriffe, Prinzipien des Handelns – Logic, Concepts, Principles of Action, Paderborn: mentis 2007, S. 49-63.
- From proof texts to logic. Discourse representation structures for proof texts in mathematics, M. Cramer, D. Kühlwein, and B. Schröder, in: Annals of Pure and Applied Logic 160 (2009), S. 310-318.
- The consistency strength of choiceless failures of SCH, mit Arthur Apter, in: The Journal of Symbolic Logic 75 (2010), S. 1066-1080.
- A generalised dynamical system, infinite time register machines, and Pi^1_1-CA_0, mit Philip D. Welch, in: Lecture Notes in Computer Science 6735 (2011), S. 152-159.
Prof. Dr. Georg Satzinger
Lehrstuhl für Kunstgeschichte
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mail: g.satzinger@uni-bonn.de
- Antonio da Sangallo der Ältere und die Madonna di San Biagio bei Montepulciano, Tübingen: Wasmuth 1991.
- Michelangelo und die Fassade von San Lorenzo in Florenz. Zur Geschichte der Skulpturenfassade der Renaissance, Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana Bd. 34, München: Hirmer 2011
Senior Prof. Dr. Dieter Sturma
Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik in den Biowissenschaften
Mail: dieter.sturma@uni-bonn.de
- Kant über Selbstbewußtsein. Zum Zusammenhang von Erkenntniskritik und Theorie des Selbstbewusstseins, Hildesheim/Zürich/New York: Georg-Olms-Verlag 1985.
- Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität, Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1997.
- Jean-Jacques Rousseau, Beck’sche Reihe Denker, München: 2001.
- Robotik. Perspektiven für menschliches Handeln in der zukünftigen Gesellschaft, hg. mit Thomas Christaller, Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2001.
- Philosophie des Geistes, Leipzig: Reclam 2005.
- Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 10. Berlin/New York: de Gruyter 2005.
- Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 11. Berlin: de Gruyter 2006.
- Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 12. Berlin: de Gruyter 2007.
- Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 13. Berlin: de Gruyter 2008.
- Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 14. Berlin: de Gruyter 2009.
- Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, hg. mit L. Honnefelder, Bd. 15. Berlin: de Gruyter 2010.
Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie am Klinikum
Universität zu Köln
Mail: kai.vogeley@uk-koeln.de
Ehemalige Mitarbeitende
-
Dr. David Zapero
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZPH
-
Dr. Raphael Gebrecht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für klassische Philosophie
-
Debora Eller
Studentsiche Hilfskräfte am IZPH/CST