
Internationales Zentrum für Philosophie NRW (IZPH)
Auf der Höhe der Zeit und mit globaler Perspektive fördern wir den interkulturellen und interdisziplinären Austausch im Bereich der Philosophie und benachbarter Disziplinen.
Neben Gastvorträgen, Fachkonferenzen und Gastprofessuren gehören dazu ein internationaler Studiengang und ein internationales Promotionskolleg sowie Austauschprogramme für Studierende und Promovierende.
Aktuelles aus dem IZPH
Auf den Punkt.
Philosophieren mit explizierten Begriffen
3. Studentische Konferenz in Bonn am 20. und 21. Juni 2025
Das Konferenz-Format „Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen“ geht in die dritte Runde. Nach einer wiedereinmal spannenden...
Stellenausschreibung am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart (WHK 19h/Woche)
Der Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart befasst sich mit Fragen wie Was können wir wissen?, Wie passt der erkenntnisfähige...
Lecture: Human Literacy in the Age of AI.
Dissolving Anthropocentric Perspective through Buddhist-Posthuman Dialogue
Das CST lädt am 16. Juni herzlich um 17:15 Uhr zu Mercator Lecture for AI in the Human Context des Gastprofessors Shoukei Matsumoto ein.
Da...
Summer School in Contemporary Philosophy: Thinking about the Self
Questions concerning the self have long troubled philosophers. Philosophers of mind and language, for example, have often thought there is something peculiar about our ability to refer to and...
3. Interuniversitäres Forschungskolloquium
Rheinische Philosophiedidaktik
Zeitplan:
10–11 Uhr: Eva Siopi (Düsseldorf): Vom Mythos zum Logos (und zurück) mit Podcasts im Unterricht der Praktischen Philosophie in der Jahrgangsstufe 9
11–12 Uhr: Manuel Lorenz,...
InterChair Kolloquium Sommer-Semester 2025
Auch in diesem Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Die Termine und Vortragsthemen können dem Plakat entnommen werden.
Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will...
Auf den Punkt.
Philosophieren mit explizierten Begriffen
3. Studentische Konferenz in Bonn am 20. und 21. Juni 2025
Das Konferenz-Format „Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen“ geht in die dritte Runde. Nach einer wiedereinmal spannenden...
Overcoming Naturalism?
Konferenz am Internationalen Zentrum für Philosophie NRW, Tagungssprachen sind deutsch, französisch, italienisch und englisch
In the second half of the 20th century and before, naturalisms in various guises have dominated many areas...
Symphilosophizing in German Romanticism
– Relationships, Methods, and Ideas
Konferenz am Internationalen Zentrum für Philosophie NRW, 19.-21. März 2025Seminarraum (2. Etage), Poppelsdorfer Allee 28, 53115 BonnOrganisiert von Dr. Laure Cahen-Maurel &...
Echo Chambers and The Public Reason Crisis
Am 19. Dezember hält Prof. Jocelyn Maclure, der McGill Universität einen Vortrag zum Thema: “Echo Chambers and The Public Reason Crisis”
Die Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.
Datum: 19....
Auf den Punkt – Philosophieren mit explizierten Begriffen
Das Konferenz-Format “Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen” geht in die zweite Runde. Nach einer spannenden Studi-Konferenz im letzten Jahr möchten wir euch erneut...
Prof. Dr. Monika Kaup: Tom McCarthy’s Neo-Neuro-modernism: Reconfiguring Proustian Memory in Remainder
Am 4. November spricht Prof. Dr. Monika Kaup von der University of Washington in Seattle über “Tom McCarthy’s Neo-Neuro-modernism: Reconfiguring...