Internationales Zentrum für Philosophie NRW (IZPH)

Auf der Höhe der Zeit und mit globaler Perspektive fördern wir den interkulturellen und interdisziplinären Austausch im Bereich der Philosophie und benachbarter Disziplinen.

Neben Gastvorträgen, Fachkonferenzen und Gastprofessuren gehören dazu ein internationaler Studiengang und ein internationales Promotionskolleg sowie Austauschprogramme für Studierende und Promovierende.

Aktuelles aus dem IZPH

InterChair Kolloquium Sommersemester 2025
InterChair Kolloquium Sommer-Semester 2025 Auch in diesem Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Die Termine und Vortragsthemen können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will...
Mehr Informationen
Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen. 3. Studentische Konferenz in Bonn
Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen 3. Studentische Konferenz in Bonn am 20. und 21. Juni 2025 Das Konferenz-Format „Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen“ geht in die dritte Runde. Nach einer wiedereinmal spannenden...
Mehr Informationen
Call For Abstracts: Forum Humanum Fellowship
Call for Applications: Forum Humanum Fellowship Call for Applications: Forum Humanum Fellowship 2025 The Institute for Philosophy and the New Humanities invites applications for the Forum Humanum Fellowship 2025, including participation in two interdisciplinary...
Mehr Informationen
Overcoming Naturalism?
Overcoming Naturalism? Konferenz am Internationalen Zentrum für Philosophie NRW, Tagungssprachen sind deutsch, französisch, italienisch und englisch In the second half of the 20th century and before, naturalisms in various guises have dominated many areas...
Mehr Informationen
Symphilosophizing in German Romanticism
Symphilosophizing in German Romanticism – Relationships, Methods, and Ideas Konferenz am Internationalen Zentrum für Philosophie NRW, 19.-21. März 2025Seminarraum (2. Etage), Poppelsdorfer Allee 28, 53115 BonnOrganisiert von Dr. Laure Cahen-Maurel &...
Mehr Informationen
Prof. Jocelyn Maclure: Echo Chambers and The Public Reason Crisis
Echo Chambers and The Public Reason Crisis Am 19. Dezember hält Prof. Jocelyn Maclure, der McGill Universität einen Vortrag zum Thema: “Echo Chambers and The Public Reason Crisis” Die Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt. Datum: 19....
Mehr Informationen
2. Studentische Konferenz Bonn
Auf den Punkt – Philosophieren mit explizierten Begriffen Das Konferenz-Format “Auf den Punkt. Philosophieren mit explizierten Begriffen” geht in die zweite Runde. Nach einer spannenden Studi-Konferenz im letzten Jahr möchten wir euch erneut...
Mehr Informationen
Tom McCarthy's Neo-Neuro-modernism: Reconfiguring Proustian Memory in Remainder
Prof. Dr. Monika Kaup: Tom McCarthy’s Neo-Neuro-modernism: Reconfiguring Proustian Memory in Remainder Am 4. November spricht Prof. Dr. Monika Kaup von der University of Washington in Seattle über “Tom McCarthy’s Neo-Neuro-modernism: Reconfiguring...
Mehr Informationen
Kants Projekt der Aufklärung: 14. internationaler Kant Kongress zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant
Kants Projekt der Aufklärung: 14. Internationaler Kant-Kongress Der 14. Internationale Kant-Kongress wird vom Institut für Philosophie der Universität Bonn und der Kant-Gesellschaft e. V. (Deutschland) veranstaltet. Im Gedenken an den 300. Geburtstag Kants...
Mehr Informationen
Veröffentlichung der Ernst Robert Curtius Vorlesung mit Prof. Nigel Smith auf YouTube
Veröffentlichung der Ernst Robert Curtius Vorlesung mit Prof. Nigel Smith auf YouTube Am 18. Dezember 2023 hielt Prof. Nigel Smith (Princeton University) die 12. Ernst Robert Curtius Vorlesung unter dem Titel “Ist Poesie politisches Denken?”, gefolgt...
Mehr Informationen
Abhay Ashtekar: Einstein's Universe and the Quantum
Abhay Ashtekar: Einstein’s Universe and the Quantum Abhay Ashtekar (Physics Department, Penn State, US  and Perimeter Institute, Canada) Unsere Vorstellungen von Raum und Zeit erlebten vor etwas mehr als 100 Jahren einen radikalen Wandel. Durch die allgemeine...
Mehr Informationen
Gender and Digital Media
Gender and Digital Media Kommen Sie am Montag, den 8. Juli im IZPH dazu, wo wir in einer ungezwungenen Atmosphäre über Geschlecht und digitale Medien mit unseren aktuellen Mercator-Gastprofessorinnen diskutieren werden! Neda Atanasoski ist Professorin und Leiterin...
Mehr Informationen