InterChair Colloquium Winter Semester 20223/24 Auch in diesem Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Die Termine und Vortragsthemen können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen ... Weiterlesen
Ernst Robert Curtius-Workshop mit Prof. Nigel Smith Am 18. Dezember 2023 wird Prof. Nigel Smith (Princeton University) die 12. Ernst-Robert-Curtius-Vorlesung mit dem Titel Is Poetry Political Thought halten, an die sich am folgenden Tag ein ... Weiterlesen
Ernst Robert Curtius-Vorlesung und Workshop mit Prof. Nigel Smith Am 18. Dezember 2023 wird Prof. Nigel Smith (Princeton University) die 12. Ernst-Robert-Curtius-Vorlesung mit dem Titel Is Poetry Political Thought halten, an die sich am folgenden ... Weiterlesen
»Realismus und Idealismus heute« ist der Titel für eine Reihe von Vorträgen und Workshops im Themenbereich des Realismus und Idealismus. Das Ziel der Reihe besteht darin, sowohl für historische als auch systematische Ansätze ein Diskussionsforum ... Weiterlesen
Realismus und Idealismus heute III »Realismus und Idealismus heute« ist der Titel für eine Reihe von Vorträgen und Workshops im Themenbereich des Realismus und Idealismus. Das Ziel der Reihe besteht darin, sowohl für historische als ... Weiterlesen
Philosophieren mit Begriffen : Studentische Konferenz in Bonn Natürlich hat das Philosophieren immer viele Voraussetzungen, in dieser Konferenz für Studierende soll ganz bewusst aber auf einige davon verzichtet werden: Namen von Philosoph:innen, formelle Notationen und ... Weiterlesen
InterChair Kolloquium: Sommersemester 2023 Auch in diesem Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Die Termine und Vortragsthemen können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von ... Weiterlesen
Mercator Lecture for AI in the Human Context: Prof. Dr. Maurizio Ferraris Abstract Wir Verbraucher, als homo consumens qua homo valens, sind zu einer Quelle eines neuen Kapitals geworden. Bis vor kurzem wurden die meisten ... Weiterlesen
Mercator Lecture for AI in the Human Context: Prof. Dr. Jocelyn Maclure AI Ethics: A Deflationary yet Cautionary View Die jüngsten Fortschritte in der Forschung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz werfen eine Vielzahl schwieriger ethischer ... Weiterlesen
Prof. Dr. Gianmaria Ajani & Prof. Dr. Maurizio Ferraris: AI-Driven Technology and Its Challenge to the Law Durch KI-getriebene Technologien wird die Fähigkeit der Gesetzgeber herausgefordert, soziale Bedürfnisse zu regulieren. Defizite im rechtlichen Regime neuer ... Weiterlesen
Im Rahmen der strategischen Vernetzung der Bonner Geisteswissenschaften konnte in den vergangenen Jahren das Profil der Bonn Studies in the New Humanities etabliert werden. Zu den Früchten dieser Profilbildung gehört auch die inzwischen sehr erfolgreich angelaufene Buchreihe Reality ... Weiterlesen
Workshop mit Prof. Dr. François Recanati Herr Recanati ist eine internationale Koryphäe der Fiktionalitätsforschung. Sein zweitägiger Besuch am Internationalen Zentrum für Philosophie (IZPhil) wird ermöglicht im Rahmen der jährlich stattfindenden Exzellenz-Vorlesung zu Ehren von Ernst Robert ... Weiterlesen
Videos: Konferenz Superdeterminism and Retrocausality May 17-20, 2022, a conference will be held at CST on the topic: superdeterminism and retrocausality. The videos of the conference are online: Watch the videos of the different presentations ... Weiterlesen
InterChair Kolloquium Wintersemester 2022 Auch dieses Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Termine und Vorträge können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von ... Weiterlesen
IMPuls: Interdisziplinäre Impulsvortäge & offene Diskussion Datum: 12.12.2022-23.01.2023 Veranstaltungsort: Hörsaal XV Hauptgebäude
Linguistic Idealism and Disjuncitivsm Am 20. und 21. Dezember hält Prof. Dr. Richard Gaskin von der University of Liverpool zwei Workshops zu den Themen “Linguistic Idealism and Disjuncitivsm” und “Literary Humanism”. Datum: 20.12.2022 – 21.12.2022 ... Weiterlesen
Desirable Futures: Interdisciplinary Perspectives International experts discuss possible and probable futures, and the challenges we face in making these futures desirable. Participants will speak across disciplines to consider ethics, artificial intelligence and resilience among other ... Weiterlesen
Lucy O’Brien: Pervious to Others: Self-Consciousness and Intersubjectivity In den ersten zwei Septemberwochen findet ein Workshop zum Thema „Pervious to Others: Self-Consciousness and Intersubjectivity“, geleitet von der Humboldt-Preisträgerin und Gastprofessorin Prof. Dr. Lucy O’Brien, statt. ... Weiterlesen
Workshop #3: Persistence in Stability (July 2022) This workshop aims to reassess metaphysical explanations of persistence by looking at cases of stability rather than change. So far, debates in metaphysics on persistence have revolved around ... Weiterlesen
InterChair Kolloquium Sommersemester 2022 Auch dieses Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Termine und Vorträge können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von ... Weiterlesen
InterChair Kolloquium Auch dieses Semester findet wieder das InterChair Kolloquium statt. Termine und Vorträge können dem Plakat entnommen werden. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum für Philosophie. Es will die Grenzen von Lehrstühlen und ... Weiterlesen
Reality and Fiction in Philosophy and Literature Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte per Email an: reality-fiction-conference@uni-bonn.de Datum: 06/05/2021 – 14/05/2021 Veranstaltungsort: Tagungsraum des Internationalen Zentrums für Philosophie NRW (IZPH) Poppelsdorfer Allee 28 53115 Bonn ... Weiterlesen
The Normativity of Fiction in the Making: Ethics and Aesthetics in the Work of Caveh Zahedi 19./20. April 2021, 3:00 PM – 10:00 PM CET. Philosophcial discussion of fiction has often focused on the ontological ... Weiterlesen
ABGESAGT Internationale Tagung. Die (Neu)Erfindung der Philosophiegeschichte 19.3.-20.3.20 Organisation:Michael N. Forster (Bonn)Stefanie Buchenau (Université Paris 8 Saint-Denis UR 1577 Les mondes allemands)Christian Berner (Universität Paris-Nanterre IREPH) Philosophiehistoriker finden es manchmal schwierig, ihren Platz innerhalb der ... Weiterlesen