Veranstaltung am 11.06.2018
Ludwig Wittgenstein: Ethik und Ästhetik
Ludwig Wittgenstein gilt als einer der Hauptvertreter der sprachanalytischen Philosophie. Er hat sich zeitlebens vorrangig mit dem Zusammenhang von Sprache und Bedeutung beschäftigt. Gleichwohl schreibt er über seinen „Tractatus logico-philosophicus“, dass der Sinn des Buches ein „ethischer” sei. In den „Philosophischen Untersuchungen“ heißt es, dass die Aufgabe der Philosophie darin bestehe, Ungerechtigkeit im Sprachgebrauch zu beheben und dadurch philosophischen Dogmatismus zu vermeiden. Das Ziel der Konferenz ist es, die ethische Dimension von Wittgensteins Philosophie, die seiner Auffassung nach unauflöslich verbunden ist mit Fragen der Ästhetik, näher zu beleuchten.
Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Hier finden Sie das Programm der Tagung.
Datum: | 11.06.2018 - 12.06.2018 |
---|---|
Veranstaltungsort: | Tagungsraum des Internationalen Zentrums 2. Etage Aufzug vorhanden |