Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Lucas Machado einen Vortrag über “Was heißt bestimmen? Theoretische und praktische Folgen des Begriffes der Bestimmung bei... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Melusine Reimers einen Vortrag über “#Holocaust_Aleppo. Mediale Zeugnisse und ihre Wirkung”. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Eva Jeske einen Vortrag über “Some Difficulties of Defining Language and Thinking”. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Volker Böhnigk einen Vortrag über “Der Rassismus in uns selbst”. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes Forum... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Holger Nielen einen Vortrag über “Das utopische Modell in Dave Eggers Roman ‚Der Circle’”. Das „InterChair Kolloquium“... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Alexander Schubert einen Vortrag über “’Der menschliche Körper ist das beste Bild der menschlichen Seele‘ – Wittgensteins... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Martin Müller einen Vortrag über “Die Zeitaxiome Kants und deren Darstellbarkeit als Fraktal”. Das „InterChair Kolloquium“ ist... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Maximilian Zachrau einen Vortrag über „Ist der Tisch mehr als die Summe dieser Eigenschaften?“. Das „InterChair Kolloquium“... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Michael Heck einen Vortrag über “Deutschrap. Bloße Provokation oder doch Kritik?”. Das „InterChair Kolloquium“ ist ein offenes... Weiterlesen
Im Zuge des „InterChair Kolloquiums“ hält diesmal Matthias Tögel einen Vortrag über “’Examining what we should say when‘. Überlegungen zu J. L. Austins Grundprinzip”.... Weiterlesen